Dämonenabwehr
Begriff | Definition |
---|---|
Dämonenabwehr | Theorie, derzufolge in vorgeschichtlichen Zeiten die Völker mittels spezieller Riten schädigende Entitäten bannten. Unter anderem seien so nicht nur Wiedergänger, Hexen oder missgünstige Kobolde unschädlich gemacht, sondern auch der Winter verjagt und der Sommer gelockt worden. Besonders bei Romantikern beliebt. Diese Handlungen werden gern als Ursprung der Fastnacht behauptet. Lässt sich aber nicht bündig nachweisen, da nicht schriftlich festgehalten. Die Völkerwanderung kam dazwischen. Es könnte aber durchaus was dran sein. „Wuèdi, Wuèdi, hätt is gwisst ... “ Lassen wir’s offen. |